Frühling!

Momentan genießen wir ganz entspannt die schöne Frühlingssonne (meistens bei einem Ausritt) aber auch auf dem Platz waren wir ein wenig fleißig. Aufgrund unseres „Zahnproblems“ reite ich dann aber ohne Gebiss, um Whisper möglichst wenig im Maul zu stören. Allerdings halten sie die Zahnschmerzen trotzdem nicht davon ab, in jedem Eimer nach etwas essbarem zu suchen.

 

Wenn Whisper nicht geritten wird, hat sie einen ganz entspannten Alltag. Morgens zwischen halb 8 und 8 Uhr bringe ich sie mit Dancer und Lotti zusammen aufs Paddock. Da gibt es dann das Frühstücksheu. Die Zwischenzeit bis zum Mittags- und Abendheu verbringen die drei dann mit schlafen, spielen und Fellpflege.

 

Ganz niedlich mit anzusehen ist dabei unser Freiheits-Pas de deux. Whisper und Dancer machen nämlich nur noch selten etwas alleine. Wenn einer der beiden zum Wasserbottich geht, geht der andere mit. So trotten sie den ganzen Tag nebeneinander her, fast so wie aneinander festgeklebt. Das hat dann leider zur Folge, dass sie auch außerhalb des Paddocks nicht mehr alleine sein wollen. Macht aber auch nichts, zu zweit ausreiten ist ja auch viel schöner! (Zumal man alleine ja eh nicht ins Gelände gehen soll). Noch dazu passen Whisper und Dancer von der Größe und der Schnelligkeit sehr gut zusammen, das mit dem Pas de deux nehmen wir dann vielleicht auch mal auf dem Pferd in Angriff. Es wäre zumindest eine Überlegung wert. Nun steht aber in der kommenden Woche erstmal Whispers Zahn-OP an. Mit einem wieder problemlos kauendem Pferd können wir dann hoffentlich die nächste Rosse nutzen. Da sich das jetzt im April leider mit der OP überschneidet. Aber noch bin ich guter Dinge, was mein Fohlen-2018 Projekt betrifft.

Au Backe!

Eigentlich wollte ich mal etwas aus unserem Alltag berichten – da stand diese Woche nämlich eine Besuch des Tierarztes an. Nun entwickelt sich das ganze aber in eine Richtung, die ich vorher nicht erwartet hatte. Aber der Reihe nach:

Für Whisper stand diese Woche eine Impfung, die Tupferprobe und eine Kontrolle der Zähne an. Das Impfen hat sie tapfer ertragen, auch bei der Tupferprobe war sie ganz brav. Noch dazu gab es die Info, dass sie kurz vor der Rosse ist, nun heißt es also aufmerksam sein! Wieder ein kleiner Schritt Richtung Fohlen geschafft. Die Tupferprobe ist Voraussetzung dafür, dass sie gedeckt werden darf (sofern bei der Untersuchung alles ihn Ordung ist).

Leider hat sich die Zahnkontrolle dann als nicht so positiv dargestellt. Ich hatte im Vorwege schon vermutet, dass sich evtl. wieder Kanten oder ähnliches gebildet haben, da sie etwas maulig auf ihr Gebiss reagiert hat in den letzten Tagen. Sie lief aber trotzdem gut, nur äußert sie schon immer ihren Unmut, egal über was, über Maul und Zunge. Sie kaspert dann richtig rum, was meistens eher lustig aussieht, wenn sie so auf der Stallgasse steht und wilde Verrenkungen mit dem Kopf macht und dabei die Zunge aus dem Maul hängt. Genau diese Vorahnung hat sich dann noch etwas schlimmer bestätigt: Auf der linken Seite ist bei einem der Backenzähne ein Stück abgebrochen, da sammeln sich nun Futterreste und verursachen Probleme. Nach vielen hin und her überlegen und mehrfachem Inspizieren des problematischen Zahnes gab es dann die Empfehlung, den Zahn entfernen zu lassen. Dafür braucht Whisper also nun einen Termin in der Klinik. Und das auch gerne zeitig, damit wir noch die Möglichkeit haben, die nächste Rosse zu nutzen. Etwas erholen soll sie sich dann ja auch noch. Ebenso werden ein paar Nachbehandlungen nötig sein. Alles Dinge, die ich so natürlich nicht eingeplant hatte. Mein Fahrplan bestand jetzt nur noch aus Schritten Richtung Hengstauswahl und Stuteneintragung in Richtung Fohlen 2018. Aber um Whisper eine schöne Auszeit auf der Weide zu bescheren, werde ich um diese OP nicht herum kommen. Wenn sie erst mal tragend ist, wird es schwer noch ohne Risiko einen Eingriff vornehmen zu lassen, zumal ich nicht abwarten möchte, bis sich Eiter gebildet und die ganze Lage durch eine Entzündung verschlechtert hat. Schließlich kann sie mir ja auch nicht mitteilen, ob es auszuhalten ist oder sie richtige Schmerzen hat. Da sie im Umgang und auch bei der Arbeit wie immer ganz lieb ist, lässt sich das eben schwer einschätzen. Allerdings handle ich lieber jetzt, bevor wir noch böse Komplikationen bekommen. Sie wird es mir bestimmt danken – denn wer hat schon gerne Zahnschmerzen?

Papierkram

Ebenso wie in vielen anderen Bereichen des Lebens kommt man auch in der Pferdezucht nicht um einen gewissen Teil an Papierkram drum herum. Allem voran muss ich nun erst mal in einen Zuchtverband eintreten, bevor ich das Projekt Fohlen 2018 richtig in Gang bringen kann, da der Nachwuchs natürlich auch Papiere erhalten soll. Also habe ich Anfang der Woche meine Beitrittserklärung für den Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes abgeschickt. Das bietet sich hier mitten in Schleswig-Holstein einfach an, ich habe Elmshorn direkt vor der Tür und in der Nachbarschaft befinden sich gleich zwei bzw. drei Hengststationen, die ich ohne großen Aufwand erreichen kann. Was will man also mehr? Noch dazu habe ich bisher ganz nette, unverbindliche Beratungsgespräche gehabt, wozu dann noch nach einem weiter entfernten Verband Ausschau halten? Mit dem Tierarzt habe ich ebenfalls schon einen Termin vereinbart, Whisper ist eh mit der jährlichen Zahnkontrolle dran, in dem Zuge wird dann auch gleich eine Tupferprobe genommen. So können wir dann hoffentlich direkt mit der nächsten Rosse loslegen.

Da Whisper bisher nur als Turnierpferd eingetragen ist, folgt Mitte Mai auch noch ihre Eintragung zur Zuchtstute. Dafür ist am 15. Mai ein Termin in Elmshorn vorgesehen, auf die Unterlagen zur Anmeldung warte ich derzeit noch. So langsam wird also alles konkret und wird in die (hoffentlich richtigen) Wege geleitet! Es bleibt also spannend, obwohl noch gar nicht wirklich etwas passiert ist.

Am kommenden Samstag wartet dann übrigens mit einem Termin auf der Hengststation schon der nächste Schritt in Richtung Fohlen darauf, gegangen zu werden.

Whisper aka Bathorse

Nachdem Whisper sich im Herbst verletzt hatte und wir bis Dezember nicht so recht auf einen grünen Zweig gekommen sind, ich im Anschluss arg erkältet war und zudem auch noch meine Reitbeteiligung ausgefallen ist, hatte Whisper in den letzten Wochen ein eher ruhiges Leben. Mein Freund Markus hat sie ein paar mal longiert, damit sie zumindest etwas Bewegung und Abwechslung hat. Zum Glück steht sie den ganzen Tag draußen und auch die Box ist mit einem kleinen Paddock ausgestattet, so war die etwas ruhigere Zeit vermutlich nicht ganz so schlimm. Außerdem konnte sie so beliebig oft und ohne lästige Unterbrechungen ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Fressen. Da wir durch die Verletzungspause eh schon aus dem Training draußen waren und sich nun die Idee mit dem Fohlen für das kommende Jahr festgesetzt hat, sehe ich das Reiten nun ganz entspannt. Alles kann, nichts muss. Ich habe wieder etwas mehr Bodenarbeit als Abwechslung mit aufgenommen, da macht sie mittlerweile ganz motiviert mit (so lange man noch Leckerlies in der Tasche hat). Beim Longieren hält sich Whispers Eifer eher in Grenzen, daher ging es in dieser Woche endlich mal wieder aufs Pferd. Nachdem ich aufgestiegen bin, hat sie sich 5x mit dem Hals in meine Richtung verrenkt, um zu kontrollieren ob ich da wirklich wieder oben drauf sitze. Ein paar Wochen Pause waren das ja nun schon, in denen ich nur vom Boden aus etwas mit ihr gemacht habe. Besonders motiviert bin ich außerdem durch das Wetter (wenn es nicht gerade regnet), aber da es jetzt abends schon wieder etwas heller ist wenn ich im Stall ankomme, schaffe ich es meistens noch für eine kleine Schrittrunde ins Gelände oder zumindest die Straße einmal rauf und runter. Vom Reitplatz aus kann man wunderschöne Sonnenuntergänge beobachten und die Ruhe genießen. Herrlich!

Gestern durfte Whisper wieder in ihrem Comicoutfit auf den Platz gehen, wie sie dazu gekommen ist muss ich wohl etwas genauer erklären: Als ich sie gekauft habe, war Whisper noch namenlos. Ich habe mir also Gedanken gemacht, wie ich sie nennen könnte. Da ich Namen mit einer dreistelligen Nummer dahinter nicht so schön finde, sollte es ein Name werden, den noch kein Pferd eingetragen bekommen hat. Beim Buchstaben W hatte ich alleine nicht ganz so viele Ideen. Es musste also Google helfen. Und dann kam die Idee mit den Comics. Gibt es da nicht etwas passendes? Ich bin dann auf die Figur Whisper A’Daire gestoßen, die selten vorkommt, aber zu meinem Lieblingsheld Batman passt. Als andere Alternative stand noch White Willow auf meiner Liste, Whisper hat sich dann aber durchgesetzt. Keine Nummer hinter dem eingetragenen Namen! Das hatte ich vorher bei der FN geprüft. Und passend zum Namen hat sie ein Outfit, bestehend aus Schabracke und Ohrenmütze. Die mag sie nicht allzu gerne, aber mit einem Apfel kann ich sie immer überzeugen, sich die Mütze aufsetzten zu lassen. Gut ausgerüstet haben mein Comicpferd aka Bathorse und ich also gestern ein paar Runden mit dressurmäßiger Arbeit auf dem Platz verbracht und den schönen Abendhimmel bewundert. Reiten kann so schön sein!